Märchen-Kastanien aus dem Buch „Baum-Märchen für wundersame Wege“:


Rosskastanien geben zu alten Eichen wirkungsvolle Akzente im Muskauer Park (02953 Bad Muskau / Sachsen); heute UNESCO Weltkulturerbe


Kastanie im Kunsthallenpark vor dem Ratsgymnasium (33602 Bielefeld / Nordrhein-Westfalen); über 200 Jahre alt


Himmelgeister Kastanie am Kölner Weg (40589 Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen); eine Rosskastanie in freier Flur des Himmelgeister Rheinbogen stehend, der mächtige Stamm teilt sich in wenigen Metern Höhe in mehrere starke Seitenarme. Dem Baum mit eigener Postadresse (wegen seiner großen Fangemeinde) macht das Alter zu schaffen


Ross- und Esskastanie unmittelbar gegenüber des Trotzhofs in Gerresheim (40629 Düsseldorf, Rotthäuserweg 104 / Nordrhein-Westfalen); beide Kastanien wurden 1848 als etwa fünfjährige Bäumchen gepflanzt, sie können hier verglichen werden


Rosskastanie in Borler (53539 Borler, Hauptstraße 3  / Rheinland-Pfalz); der im Kronenbereich fast symmetrische Baum, gut 250 Jahre alt, steht vor der Kirche auf dem erhöhten Kapellenvorplatz (Stammumfang gut 2,8 m); 15 m hoch gewachsen


Kastanie am Haus Ruhr (ehemaliges Wasserschloss, heute Ruhrakademie) in Schwerte (58239 Schwerte, Hagener Str. 241 / Nordrhein-Westfalen); zählt zu den 500 ältesten Bäumen in Deutschland (240-300 Jahre alt)


Rosskastanien im Stuttgarter Rosensteinpark (70376 Stuttgart-Bad Cannstadt / Baden-Württemberg); Oberhofgärtner Johann Wilhelm Bosch (1782-1861) gelang eine meisterhafte Verwendung der Kastanien, die hier in mehreren „Clumps“ (kleine enggepflanzte Baumgruppen) konzentriert sind. In der Mitte des Parks gibt es zwei Kastanien-Clumps mit vorgelagertem Rosskastanien-Solitär (entstand durch das Zusammenpflanzen mehrerer Jungbäume in einem Pflanzloch) und zwei weitere Kastanien sind am Rand einer Gehölzgruppe eingeordnet, nördlich der beiden Clumps. Dieses „Überspringen“ in die nächste Gruppe und das „Auslaufen“ in den Park rundet das gestalterische Motiv der Kastanien-Clumps effektvoll ab.

Weitere attraktive Erzählorte:
Kastanien in Meisdorf (06463 Falkenstein (Harz) / Sachsen-Anhalt)


Kastanie (16248 Hohenfinow / Brandenburg)


Kastanie in Klein Nemerow (17094 Groß Nemerow / Mecklenburg-Vorpommern)


Kastanie in Rothspalk (18279 Langhagen / Mecklenburg-Vorpommern)


Fünf-Brüder-Baum in Gut Horst (24601 Stolpe / Schleswig-Holstein)


Kastanie in Röst (25767 Tensbüttel / Schleswig-Holstein); dickstes Naturdenkmal des Kreises


Kastanie in Borgholz (34434 Borgentreich / Nordrhein-Westfalen)


Kastanie in Schröck (35043 Marburg / Hessen)


Vier Kastanien in Reddeber (38855 Wernigerode / Sachsen-Anhalt)


Kastanie beim Schloss Bodelschwingh (44359 Dortmund-Mengede / Nordrhein-Westfalen)


Kastanie in der Altstadt von Trier (54290 Trier, Hinter dem Dom 6 / Rheinland-Pfalz)


Kastanie beim Karthäuserhof (54292 Trier, Borweg / Rheinland-Pfalz)


Kastanie in Mesenich (54308 Langsur, Trierer Straße 5 / Rheinland-Pfalz); riesige rotblühende Kastanie als Hausbaum


Kastanien (54411 Hermeskeil / Rheinland-Pfalz); Bäume am Langen Markt & Saarstraße 35, unweit der evangelischen Kirche


Zwei Kastanien & zwei Linden (54552 Dockweiler / Rheinland-Pfalz); die gut 140 Jahre alten Bäume stehen am Hauptzugang zur Kirche (Stammumfang der Kastanien rd. 3,2 & 3,5 m, der Linden 1,5 & 1,6 m)


Kastaniengruppe (54574 Birresborn, Friedhofsweg / Rheinland-Pfalz); drei etwa 100jährige Kastanien auf dem Friedhof


Alte Linden & Kastanien (54576 Hillesheim (Eifel), auf dem Viehmarktplatz / Rheinland-Pfalz); wurden 1983/84 baumchirurgisch behandelt


Kastaniengruppe (54608 Bleialf, Am Markt / Rheinland-Pfalz)


Mächtige Kastanie (54634 Bitburg, Konrad-Adenauer-Platz / Rheinland-Pfalz); ältester Baum in Bitburg


Zwei Kastanien (54634 Niederstedem / Rheinland-Pfalz); eine am Haus Ballmann, gut 150 Jahre alt & eine an Esslingerstraße/Zahlenstraße


Kastanien (54636 Oberweis, Brechter Weg / Rheinland-Pfalz) an der Kapelle


Kastanie an der Pfarrkirche (54636 Messerich / Rheinland-Pfalz)


Fünf Kastanien auf dem Burggelände (54647 Dudeldorf / Rheinland-Pfalz)


Kastanie im Pfarrgarten (54649 Waxweiler, Bahnhofstr. 5 / Rheinland-Pfalz)


Kastanie am Klostereingang (54655 Sankt Thomas / Rheinland-Pfalz)


Kastanien am Waschplatz (54657 Neidenbach / Rheinland-Pfalz)


Kastaniengruppe bei der Rochuskapelle (54668 Holsthum / Rheinland-Pfalz)


Starke Kastanie in Finthen (55162 Mainz, Am Kirchborn / Rheinland-Pfalz)


Kastanie (55437 Ockenheim / Rheinland-Pfalz)


Kastanie in Nieder-Erlenbach (60437 Frankfurt/M. / Hessen)


Kastanie in Sulzbach (65843 Sulzbach/Taunus, Mühlstr. 40 / Hessen); an der Christiansmühle


Kastanie in Weiler (74182 Obersulm / Baden-Württemberg)

Märchenhafte Kastanien-Alleen
Kastanienallee von Hosterwitz nach Pillnitz (01326 Dresden / Sachsen); für die Schloss- und Gartenanlage Pillnitz bei seiner Residenzstadt Dresden unmittelbar an der Elbe erteilte August der Starke 1725 den Befehl, eine Allee anzulegen, vierreihig. 1766 wurde bei ihr eine Spielbahn für das beliebte Mailspiel eingerichtet, deshalb heißt die Allee (750 m lang) heute „Maille-Bahn. Sie wurde 1954-75 komplett regeneriert. – Für ihr Maillespiel brauchten die hohen Gesellschaften Bahnen mit einem festen Untergrund. Eine Kugel aus Buchsbaumholz (7 cm Durchmesser) musste mit dem Mailspiel (hölzerner hammerartiger Kolbenschlägel mit langem Stiel und zylindrischem Kopf) auf der Mailbahn fortgeschlagen werden; mit möglichst wenig Schlägen und in schnellstem Lauf trieb man die Kugel vom Anfangstor (kleiner eiserner Bogen) durch ein ebensolches Tor am Ende der Bahn.


Kastanien-Allee (etwa 3 km lang) am „Fürstenweg“ vom Schloss Moritzburg (01468 Moritzburg / Sachsen); August der Starke (Friedrich August I. von Sachsen, 1670-1733) ließ 1727 den Weg mit 1.000 „wilden Castanien“ bepflanzen; die Allee führt noch heute von Reichenberg nach Moritzburg. Da sie lückig geworden war, wurde sie 2005 komplett mit der rotblühenden Rosskastanie bepflanzt (sind gegenwärtige Krankheiten bekämpft, werden wieder weißblühende Kastanien gepflanzt). Kastanien säumen auch den Schlossteich


Kastanienallee im Schlosspark Sanssouci (14469 Potsdam / Brandenburg); König Friedrich II. von Preußen („Friedrich der Große“, 1712-86) ließ bei seinem Schloss Sanssouci je fünf Reihen aus „Castanien“ und Nussbäumen pflanzen (unbekannt, ob Ross- oder Esskastanien). Die Bäume wurden ab 1972 durch Linden ersetzt. Eine Kastanien-Allee aber verbindet seit 1966 den Parkzugang am Grünen Gitter, die Bäume werden alle vier Jahre einem Formschnitt als hoch aufragende Baumwände unterworfen (angelegt anstelle einer Lindenallee)


Kastanien (40489 Düsseldorf, Fährerweg / Nordrhein-Westfalen); zwischen der Kaiserswerther Fähre und einer Lindenallee; zahlreiche Kastanien bilden dicht belaubt ab dem Frühjahr ein „undurchdringliches“ Dach


Kastanienallee (40489 Düsseldorf, Holtumer Weg / Nordrhein-Westfalen); vom Wasserwerk aus entlang des Holtumer Wegs nach Süden, umrahmt den Waldstreifen mit Grundwasserbrunnen


Kastanienallee entlang der Kyllbrücke (54574 Birresborn, Bahnhofstraße / Rheinland-Pfalz); gut 100 Jahre alte Rosskastanien in der Nähe des Bahnhofs


Kastanienallee (54576 Hillesheim, Prümer Straße / Rheinland-Pfalz); an der Straße nach Oberbettingen standen früher beidseitig Rosskastanien und Linden, heute ist die Straße nur noch einseitig baumbestanden


Kastanienallee, dem Bahnhof gegenüber (74927 Eschelbronn, Bahnhofstr. / Baden-Württemberg); 19 Kastanienbäume am Schwarzbach (rund 310 m lang, wohl 1875 gepflanzt)


Seehofer Allee beim Schloss Seehof bei Bamberg (96117 Memmelsdorf / Bayern); die ursprüngliche Seehofer Allee ging etwa 1800 verloren, wurde bei einer Restaurierung des Gartens 1984-98 als Kastanienallee neu angelegt